Internistische hausärztliche Versorgung inklusive Impfberatung sowie medizinische Vorsorge-Untersuchungen einschließlich Gefäßchecks

Doppler-und Duplexsonographie der Arterien und Venen sowie der hirnversorgenden Gefäße,
Venenfunktionsprüfungen

Diese Gefäßuntersuchungen werden schonend mit speziellen Ultraschallverfahren durchgeführt, Funktionsmessungen je nach Fragestellung mit einer Dopplersonde oder einem plethysmographischen Verfahren. Die gezielte bildgebende Darstellung der Gefäßwände und der Durchblutung in einzelnen Gefäßabschnitten erfolgt dann mit der (farbkodierten) Duplexsonographie.
Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane und der Bauchschlagader, der Nieren einschließlich der Nierengefäße und der Schilddrüse
Herz-Kreislaufdiagnostik mittels EKG, Belastungs-EKG und 24-Stunden-Blutdruckmessung
Dies sind Basisuntersuchungen, um mögliche Herzkrankheiten festzustellen und einen Bluthochdruck zu kontrollieren. Das Belastungs-EKG wird auf einem Fahrradergometer durchgeführt. Im Falle auffälliger Befunde können diese per Überweisung bei einem Facharzt für Kardiologie weiter abgeklärt werden.
Blutgerinnungskontrolle mittels INR-Messung in der Praxis
Patienten, die mit den Gerinnungshemmern Marcumar oder Coumadin behandelt werden, müssen regelmäßige Kontrollen des INR-Wertes durchführen lassen, anhand dessen die Dosierung des Gerinnungshemmers individuell festgelegt wird. Die Kontrolle und anschließende Besprechung der Dosierung erfolgt direkt in der Praxis ohne lange Wartezeit.
Abklärung von Störungen der Blutgerinnung und Beratung bei Thromboseneigung
Durch eine genaue Betrachtung der eigenen Krankengeschichte und ggf. auch familiärer Erkrankungsfälle können bereits Hinweise auf ein erhöhtes Thrombose-Risiko oder eine verstärkte Blutungsneigung gewonnen werden. Die weitere Abklärung erfolgt dann mittels spezieller Laboruntersuchungen.
Wir bieten Ihnen die entsprechende fachliche Beratung.
Thrombosediagnostik mittels Ultraschall und ambulante Thrombosetherapie
Das Risiko, im Laufe des Lebens an einer Thrombose zu erkranken - möglicherweise mit einer daraus entstehenden Lungenembolie - beträgt etwa 1:1000. In bestimmten Situationen kann dieses Risiko auch sehr viel höher sein. Patienten mit dringendem Thromboseverdacht werden in unserer Praxis unverzüglich mit Ultraschall untersucht und im Falle einer tatsächlich bestehenden Thrombose sofort ambulant behandelt.